Kenko AI Flash AB600-R mit motorisiertem Schwenkreflektor vorgestellt
Kenko hat den AI Flash AB600-R vorgestellt, einen Systemblitz mit motorisiertem Schwenkreflektor, für Canon, Nikon und Sony Digitalkameras. Seine Automatik übernimmt die korrekte Ausrichtung des Blitzkopfes, sodass der Fotograf sich noch mehr auf sein Motiv konzentrieren kann.
Mit der automatischen Ausrichtung des Schwenkreflektor ist auch schon das Keyfeature genannt, mit dem sich der Systemblitz von vielen anderen Konkurrenzprodukten unterscheidet. Ein Alleinstellungsmerkmal ist diese Funktion jedoch nicht. Auch der Canon Speedlite 470EX-AI verfügt über einen motorisierten Schwenkkopfes.
Weitere Funktionen
Gemessen bei einer Zoomreflektorstellung von 200 mm und ISO 100, bringt es der Kenko AI Flash AB600‑R auf Leitzahl 60. Er ist über acht Stufen (in Drittelschritte) von 1/1 auf 1/128 seiner Leistung regelbar. Dabei ist eine TTL-Korrektur um drei Blendenstufen in beide Richtungen möglich.
Der Zoomreflektor erlaubt eine automatische, wie auch manuelle Einstellung von 20 bis 200 Millimeter. Mittels Streulichtscheibe lässt sich der Bereich auf 18 Millimeter ausweiten.
Blitzen auf ersten wie auch zweiten Vorhang ist ebenso möglich, wie High-Speed-Sync. HSS erlaubt eine Kurzzeitsynchronisation von 1/8.000 Sekunden an. Und über die Stroboskop-Funktion sind Blitzfolgen mit einer Maximalfrequenz von 200 Hz möglich.
Dank 2,4 GHz Funkmodul ist der AB600-R auch für Strobisten interessant. Ein funkgesteuerter TTL-Blitzbetrieb ist möglich. Der Blitz fungiert dabei sowohl im Slave, wie auch Master. Beim Slave-Betrieb empfiehlt sich jedoch der Kenko AI Flash WRT-1 als Transmitter auf dem Kamera-Blitzschuh.
Firmwareaktualisierungen behält sich Kenko über den Micro-USB-Port des AB600‑R vor. Somit will der Hersteller gewähren, dass der Systemblitz auch mit neueren Kameras oder nach Update derer Firmware kompatibel bleibt.
Stromversorgung
Die Stromversorgung des Kenko AB600-R erfolgt über vier gewöhnliche AA-Batterien. Alternativ sind natürlich auch AA-Akkus geeignet, so wie die beliebten eneloops von Panasonic.
Mit einem Satz Alkaline-Batterien sollen mehr als 180 Blitzauslösungen möglich sein. Die Blitz-Recycle-Zeit variiert je nach Leistung zwischen 0,1 und 3,5 Sekunden.
Verfügbarkeit
Der Kenko AI Flash AB600-R N für Nikon Digitalkameras ist ab sofort erhältlich. Canon-User müssen sich dagegen noch ein paar Tage, bis Ende August 2019, auf den AB600-R C gedulden. Noch mehr Geduld bedarf es für den AB600‑R S. Die Modellvariante für Sony-Systemkameras ist erst für Dezember 2019 geplant. Unabhängig von Herstellervariante, liegt die unverbindliche Preisempfehlung bei 399,99 Euro.
Parallel zum Release wird auch der Kenko AI Flash WRT-1 in der jeweiligen Herstellerausführung (WTR‑1 N, WTR‑1 C und WTR‑1 S) verfügbar sein. Seine UVP liegt bei 149,99 Euro.
Das optionale, externe Akkupack Kenko BP-1 ist universal und damit herstellerunabhängig nutzbar. Es ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 129,99 Euro erhältlich.
Der Vertrieb – nicht zu verwechseln mit dem Endkundenverkauf über den Fotohändler des Vertrauens – der Marke Kenko in Deutschland erfolgt seit 2018 exklusiv über CULLMANN.