Panasonic Lumix DC-S1H präsentiert
Dass die Lumix S1H in diesem Jahr noch kommt, war allseits bekannt. Heute hat Panasonic den Vorhang gelüftet und sie endlich der Öffentlichkeit im vollen Umfang vorgestellt. Besonders interessant dürfte die Systemkamera mit L-Mount für Videographen sein.
24 Megapixel Vollformatsensor
Die Panasonic Lumix S1H hat einen neu entwickelten 24 Megapixel Vollformatsensor mit Tiefpassfilter verbaut. Er nutzt die Dual-Native-ISO-Technologie, welche zwei Grundempfindlichkeiten vereint und damit das Bildrauschen bei hohen Empfindlichkeiten minimiert. Der Dynamikbereich des Sensors umfasst 14 Blendenstufen.
Fotos können nativ mit einer Auflösung von 6.000 x 4.000 Pixel aufgenommen und als 14-Bit-RAW abgespeichert werden. Die Verarbeitung der Daten erfolgt über den neuesten Venus-Engine-Bildprozessor.
Fünf-Achsen Bildstabilisator
Der Sensor der Lumix S1H ist auf fünf Achsen bildstabilisiert und kompensiert etwa 6,5 Blendenstufen. Dies ist nicht nur für Videoaufnahmen interessant, sondern ebenso für Fotografen. Er ermöglicht Fotos mit bis zu 96 Megapixel. Zum Einsatz kommt dabei natürlich die bereits bekannte Sensor-Shift-Technologie. Aus acht, um nur wenige Pixel im Highspeed-Verfahren verschobene Einzelaufnahmen, errechnet die Venus-Engine schlussendlich ein einzelnes 12.000 x 8.000 Pixel großes HighRes-Foto.
Grundsätzlich lassen sich die besten Bildergebnisse mit sich nichtbewegenden Motiven erzielen. Beispielsweise bei Landschaftsaufnahmen oder in der Produktfotografie. Panasonic erlaubt jedoch auch eine Bewegungskompensation für sich bewegende Objekte.
Vielversprechende Systemkamera für Videofilmer
Die Videofunktionen der Panasonic Lumix S1H klingen sehr vielversprechend. Als erste DSLM überhaupt, ermöglicht sie 6K-Videos mit 24p. Etwas reduziert auch in 5,9K mit 30p, 4K mit 60p und FullHD mit 180p.
Weitere Videohighlights sind 10 Bit bei 4:2:2, V-Log, HLG und die Aufzeichnung von anamorphen 4K50p. Zeitlich begrenzt sind die Videoaufzeichnungen – abgesehen vom Akku – nicht. Weder künstlich, noch durch Überhitzung. Um letzteres effektiv zu verhindern, hat Panasonic in der S1H einen aktiven Lüfter verbaut. Dieser soll sich jedoch nur dann anschalten, wenn wirklich nötig und andernfalls eine automatische Kameraabschaltung unausweichlich wäre.
Autofokus
Neu ist auch der Autofokus der Panasonic S1H. Er arbeitet fortan mit einer Taktgeschwindigkeit von 480 Hz und ermöglicht so extrem kurze Reaktionszeiten. Dies kommt auch der verbesserten Objekterkennung zugute, die nicht neben Personen, Gesichter und Augen, nun auch Tiere zuverlässig erkennen kann. Mit einem Arbeitsbereich von -6 LW bis 20 LW versagt der AF auch in schlechten Lichtsituationen, wie bei LowLight, nicht.
Preis & Verfügbarkeit
Panasonic spricht für den Lumux S1H Body eine unverbindliche Preisempfehlung von 3.999,- Euro aus. Den deutschen Fachhandel soll die Vollformatsystemkamera noch im September 2019 erreichen.
Weitere technische Daten können dem Datenblatt zur Panasonic Lumix S1H entnommen werden.