systemkamera.one Logo

Panasonic Lumix DC-S1H präsentiert

Erste spiegellose Systemkamera mit 6K-Video und weiteren Features, spricht vor allem Videographen an
von Marcel veröffentlicht

Dass die Lumix S1H in diesem Jahr noch kommt, war all­seits bekannt. Heute hat Pana­sonic den Vor­hang ge­lüftet und sie end­lich der Öffent­lich­keit im vollen Um­fang vor­ge­stellt. Be­son­ders interes­sant dürfte die System­kamera mit L-Mount für Video­graphen sein.

Panasonic Lumix DC-S1H
Panasonic Lumix DC-S1H

24 Megapixel Vollformatsensor

Die Panasonic Lumix S1H hat einen neu ent­wickel­ten 24 Mega­pixel Voll­format­sensor mit Tief­pass­filter verbaut. Er nutzt die Dual-Native-ISO-Techno­lo­gie, welche zwei Grund­empfind­lich­keiten ver­eint und damit das Bild­rau­schen bei hohen Empfind­lich­keiten mini­miert. Der Dyna­mik­be­reich des Sen­sors um­fasst 14 Blendenstufen.

Fotos können nativ mit einer Auflösung von 6.000 x 4.000 Pixel auf­ge­nommen und als 14-Bit-RAW ab­ge­speichert werden. Die Ver­ar­bei­tung der Daten er­folgt über den neuesten Venus-Engine-Bildprozessor.

Fünf-Achsen Bildstabilisator

Der Sensor der Lumix S1H ist auf fünf Achsen bild­sta­bi­li­siert und kom­pen­siert etwa 6,5 Blenden­stufen. Dies ist nicht nur für Video­auf­nahmen interes­sant, son­dern ebenso für Foto­grafen. Er er­mög­licht Fotos mit bis zu 96 Mega­pixel. Zum Ein­satz kommt dabei natür­lich die bereits be­kannte Sensor-Shift-Techno­logie. Aus acht, um nur wenige Pixel im High­speed-Ver­fahren ver­scho­bene Einzel­auf­nahmen, errech­net die Venus-Engine schluss­end­lich ein ein­zel­nes 12.000 x 8.000 Pixel großes HighRes-Foto.

Grundsätzlich lassen sich die besten Bild­ergebnisse mit sich nicht­be­wegen­den Moti­ven er­zielen. Bei­spiels­weise bei Land­schafts­auf­nahmen oder in der Produkt­foto­grafie. Pana­sonic er­laubt je­doch auch eine Be­we­gungs­kom­pen­sa­tion für sich be­we­gende Objekte.

Vielversprechende Systemkamera für Videofilmer

Die Videofunktionen der Panasonic Lumix S1H klingen sehr viel­ver­sprechend. Als erste DSLM über­haupt, er­mög­licht sie 6K-Videos mit 24p. Etwas redu­ziert auch in 5,9K mit 30p, 4K mit 60p und Full­HD mit 180p.

Lumix S1H als Video-DSLM – Bild: Panasonic)
Lumix S1H als Video-DSLM – Bild: Panasonic)

Weitere Videohighlights sind 10 Bit bei 4:2:2, V-Log, HLG und die Auf­zeich­nung von ana­mor­phen 4K50p. Zeit­lich be­grenzt sind die Video­auf­zeich­nun­gen – ab­ge­sehen vom Akku – nicht. Weder künst­lich, noch durch Über­hitzung. Um letzteres effek­tiv zu ver­hin­dern, hat Pana­sonic in der S1H einen aktiven Lüfter ver­baut. Dieser soll sich je­doch nur dann an­schal­ten, wenn wirk­lich nötig und andern­falls eine auto­ma­tische Kamera­ab­schal­tung un­aus­weich­lich wäre.

Lumix S1H mit Lüfter – Bild: Panasonic
Lumix S1H mit Lüfter – Bild: Panasonic

Autofokus

Neu ist auch der Autofokus der Panasonic S1H. Er arbeitet fortan mit einer Takt­ge­schwin­dig­keit von 480 Hz und er­mög­licht so extrem kurze Reak­tions­zeiten. Dies kommt auch der ver­bes­ser­ten Objekt­er­kennung zu­gute, die nicht neben Per­sonen, Ge­sichter und Au­gen, nun auch Tiere zu­ver­lässig er­kennen kann. Mit einem Arbeits­be­reich von -6 LW bis 20 LW ver­sagt der AF auch in schlech­ten Licht­situa­tio­nen, wie bei Low­Light, nicht.

Preis & Verfügbarkeit

Panasonic spricht für den Lumux S1H Body eine un­ver­bind­liche Preis­empfehlung von 3.999,- Euro aus. Den deutschen Fach­handel soll die Voll­format­system­kamera noch im Sep­tem­ber 2019 erreichen.

Weitere technische Daten können dem Daten­blatt zur Pana­sonic Lumix S1H ent­nommen werden.

0 Kommentare