Panasonic Lumix DMC-G70
- MFT-Systemkamera mit MFT-Bajonett
- 16.8 Megapixel Live MOS-Sensor
- 4K Videoaufnahmen (25 fps)
- 3 Zoll Touchscreen (1.04 Mio. Bildpunkte)
- elektronischer Sucher (2.36 Mio. Bildpunkte)
- Release: 06/2015
- UVP: 599,- Euro
Technische Daten
Die Panasonic Lumix DMC-G70 ist seit Juni 2015, zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 599 Euro, in Deutschland erhältlich. Sie ist kompatibel zu Objektiven mit MFT-Bajonett. Ihr Live MOS-Sensor im MFT-Format löst mit rund 17 Megapixel auf. Bei höchster Bildauflösung von 4.592 x 3.448 Bildpunkte, bringt es der Bildsensor auf effektive 15.833.216 Pixel. Dies entspricht einem horizontalen Pixelabstand von 3.8 µm. Die Pixelgröße beträgt 14.2 µm.
Videos können mit maximal 25 Vollbilder pro Sekunde in 4K (UHD) aufgenommen werden. Die Videoaufname ist auf 29 Minuten und 59 Sekunden begrenzt. Dank Mikrofoneingang lässt sich ein externes Mikrofon anschließen. Ein Kopfhöreranschluss zwecks Tonkontrolle ist ebenso vorhanden.
Auf der Rückseite der Lumix DMC-G70 befindet sich ein 3 Zoll großes Touchdisplay, welches mit 1.04 Mio. Bildpunkten auflöst. Es ist sowohl neig-, wie auch schwenkbar. Auch ein elektronischer Sucher mit 100-prozentiger Bildabdeckung ist vorhanden. Der EVF hat eine Auflösung von detailreichen 2.36 Mio. Bildpunkten.
Für schlechte Lichtverhältnisse hat Panasonics Systemkamera einen integrierten Blitz, mit einer Leitzahl von 6.6 (bei ISO 100). Optional lässt sich über den Blitzschuh aber auch ein Systemblitz anschließen. Dank einer maximalen Sensorempfindlichkeit von ISO 25.600, kann in Kombination mit einem lichtstarken Objektiv, häufig aber dennoch auf ein Blitzgerät verzichtet werden.
Die Stromversorgung der Panasonic Lumix DMC-G70 erfolgt über einen Panasonic DMW-BLC12E Akku mit 1.200 mAh. Eine vollständige Akkuladung ist ausreichend für etwa 360 Fotos (gem. CIPA-Standart). Der Anschluss eines Netzteils am Body ist möglich.
Auf die Wage bringt es die Panasonic-DSLM ohne Akku auf 360 g. Die Gehäuseabmessungen der Lumix DMC-G70 betragen 12,5 x 8,6 x 7,7 cm (B x H x T).
Sensor & Prozessor
- Auflösung
- 16.84 Megapixel
(effektiv 15.833.216 Pixel bei höchster Bildauflösung) - Typ
- Live MOS-Sensor
- Größe
- 17.3 x 13 mm (Micro-Four-Thirds)
(Diagonale: 21,6 mm; Sensorfläche: 224,9 mm²) - Cropfaktor
- 2.1-fach
- Pixelpitch
- 3,77 µm
- Pixelgröße
- 14,19 µm
- Bildstabilisator
- nein
(optional über Objektiv) - Sensorreinigung
- ja
Foto
- maximale Auflösung
- 4.592 x 3.448 Pixel
- Dateiformate
- JPEG, RAW
- EXIF-Version
- 2.3
- manueller Weißabgleich
- möglich
- Verschluss
- mechanisch (Schlitzverschluss), elektronisch
- Belichtungszeiten
- von 1/16.000 bis 60 Sekunden, Bulb
- Belichtungskorrektur
- ± 5 (in ⅓ Stufen)
- Belichtungssteuerung
- Programmautomatik, Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell
- Lichtempfindlichkeit
- ISO 100 bis 25.600
- Serienbildgeschwindigkeit
- 8 Bilder pro Sekunde (mechanischer Verschluss)
10 Bilder pro Sekunde (elektronischer Verschluss) - Selbstauslöser
- 2, 10 Sekunden
- Intervallaufnahmen
- möglich
- Belichtungsreihen
- möglich
Video
- maximale Auflösung
- 3.840 x 2.160 Pixel (4K/UHD)
- Bildrate
- 25 Vollbilder pro Sekunde
- Videoformate
- H.264, MPEG4, AVCHD
- Aufnahmezeitlimit
- 1.799 Sekunden
(29 Minuten und 59 Sekunden)
Fokus
- Fokusierung
- Autofokus, Gesichtserkennung, Eye-AF, manueller Fokus
Display & Sucher
- Displaygröße
- 3,0 Zoll
- Displayauflösung
- 1.04 Mio. Bildpunkte
- Touchscreen
- ja
- Display neigbar
- ja
- Display schwenkbar
- ja
- Live View
- ja
(auch über HDMI) - Wasserwage
- zuschaltbar
- Sucher
- elektronisch
- Sucherauflösung
- 2.36 Mio. Bildpunkte
- Bildfeldabdeckung
- 100 Prozent
- Vergrößerung
- 0.7-fach
- Dioptrienausgleich
- -4 bis 4 Dioptrien
Akku & Speicher
- Akkubezeichnung
- Panasonic DMW-BLC12E
(Kapazität: 1.200 mAh) - Akkuleistung
- ca. 360 Bilder
(gem. CIPA-Standart) - Speicherkarten
- SD, SDHC, SDXC
- Geschwindigkeitsklassen
- UHS-I, UHS-II
- Speicherkartenslots
- 1 Slot
Blitz
- eingebauter Blitz
- ja
(Leitzahl 6.6 bei ISO 100) - Blitzschuh
- vorhanden
- Blitzsynchron-Anschluss
- nicht vorhanden
- Blitzsynchronzeit
- 1/160 Sekunde
Konnektivität
- Schnittstellen
- Netzteil, Mikrofon, WLAN, Micro-HDMI, Micro-USB
- USB-Version
- USB 2.0
- Fernauslöser
- Anschluss vorhanden
- Druckeranbindung
- PictBridge
Gehäuse
- Objektivanschluss
- MFT-Bajonett
- Stativgewinde
- vorhanden
- Staub- & Spritzwasserschutz
- nein
- wasserdicht
- nein
- Abmessungen
- 125 x 86 x 77 mm
- Gewicht
- 360 g (ohne Akku)
410 g (inkl. Akku)
Besonderheiten
- Stereo-Mikrofon mit Windgeräusch-Reduzierung
- 4K-Vorab-Serienaufnahme
- Echtzeit-Histogramm
- Highlight-Anzeige
- Zebramuster
Alternativen
Unsere Systemkamera-Datenbank umfasst einige Modelle mehr, die dich möglicherweise ebenso interessieren. Darunter die folgenden Panasonic Lumix DMC-G70 Alternativen, mit einer Sensorauflösung um die 17 Megapixel:
- Panasonic Lumix DC-GX800
mit 16.8 Megapixel-Sensor
seit 02/2017 für 499 € (UVP) - Panasonic Lumix DMC-G81
mit 16.8 Megapixel-Sensor
seit 10/2016 für 699 € (UVP) - Panasonic Lumix DMC-GX80
mit 16.8 Megapixel-Sensor
seit 05/2016 für 599 € (UVP) - Panasonic Lumix DMC-GM5
mit 16.8 Megapixel-Sensor
seit 11/2014 für 799 € (UVP) - Panasonic Lumix DMC-GF7
mit 16.8 Megapixel-Sensor
seit 03/2015 für 419 € (UVP) - Leica T (Typ 701)
mit 16.5 Megapixel-Sensor
seit 05/2014 für 1.499 € (UVP) - Panasonic Lumix DMC-GH4R
mit 17.2 Megapixel-Sensor
seit 09/2015 für 1.399 € (UVP) - Panasonic Lumix DMC-GH4
mit 17.2 Megapixel-Sensor
seit 06/2014 für 1.199 € (UVP) - OM System PEN E-PL9
mit 17.2 Megapixel-Sensor
seit 03/2018 für 549 € (UVP) - OM System OM-D E-M10 Mark III
mit 17.2 Megapixel-Sensor
seit 09/2017 für 649 € (UVP)
Objektive
Die Systemkamera verfügt über ein MFT-Bajonett. Auf unserer Übersichtsseite findest du kompatible Lumix DMC-G70 Objektive. Vorweg schon mal eine kleine Auswahl an Festbrennweiten und Zoomobjektive mit MFT-Mount:
- Samyang 50 mm F1.4 AS IF UMC
seit 2015 - Samyang 100 mm F2.8 ED UMC Macro
seit 2015 - Walimex pro 135/2.2 VDSLR
seit 2015 für 699 € (UVP) - Walimex pro 135/2.0
seit 2015 für 649 € (UVP) - Walimex pro 100/3.1 Makro VDSLR
seit 2015 für 529 € (UVP) - Walimex pro 100/2.8 Makro
seit 2015 für 529 € (UVP) - Samyang 14 mm F2.8 ED AS IF UMC
seit 2015 für 449 € (UVP) - Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS Fisheye
seit 2015 für 549 € (UVP) - Panasonic Lumix G Vario HD 14-140 mm F4.0-5.8 Asph. OIS (Rev. 2015)
seit 2015 für 899 € (UVP) - Panasonic Lumix G Vario 45-150 mm F4.0-5.6 Asph. Mega OIS (Rev. 2015)
seit 2015 für 299 € (UVP)