systemkamera.one Logo

Profoto A1

Profoto A1
    • TTL-Systemblitz für Canon & Nikon
    • 76 Watt
    • Slave- & Master-Betrieb
    • ca. 350 Blitze je Akkuladung
Dieses Profoto-Blitzgerät günstig kaufen bei:

Technische Daten

(Datenbasis: Profoto A1-C)

Der Profoto A1 ist seit September 2017, zu einer unver­bind­lichen Preis­emp­feh­lung von 995 Euro, in Deutsch­land erhält­lich. Er ist kom­pa­ti­bel mit Canon- und Nikon-System­kameras. Dazu bietet Profoto ver­schie­dene, her­steller­spe­zi­fische Modell­varianten an.

Unter­stützt werden die Blitz­pro­to­kolle E-TTL, E-TTL II und i-TTL. Dank HSS, ist in Ab­hängig­keit der Kamera­unter­stützung, eine Blitz­syn­chron­zeit von bis zu 1/8.000 Sekunde mög­lich. Der A1 kann auf den zweiten Ver­schluss­vor­hang blitzen.

Der neig- & schwenk­bare Zoom­re­flek­tor hat 76 Watt. Eine Batterie- bzw. Akku­ladung reicht für etwa 350 Blitz­abgaben.
Dank seines inte­grier­ten Dauer­lichts, eignet sich der Systemblitz auch als Video­lampe bei schwachen Licht­ver­hält­nissen.

Ent­fesselt blitzen ist mit dem Profoto Systemblitz im Master- & Slave-Betrieb mög­lich.

Auf die Wage bringt es der A1 mit­samt Akku auf 560 g.

EANs: 7340027545690, 7340027545805

Allgemeines

Typ
Systemblitz
Kompatibilität
Canon, Nikon
(herstellerspezifische Modellvarianten)
Blitzsteuerung
manuell, E-TTL, E-TTL II, i-TTL

Blitzkopf

Leistung
76 Watt
Blitzkopf wechselbar
nein, fest verbaut
Zoomreflektor
ja
Weitwinkelstreuscheibe
vorhanden
Kopf schwenkbar
ja (90° links / 180° rechts)
Kopf neigbar
ja (90° oben)
Reflektorkarte
nicht vorhanden

Blitz-Features

Blitzsynchronzeit
1/8.000 Sekunde
HSS
ja
Blitzen auf 2. Vorhang
ja
Stroboskop
ja
AF-Hilfslicht
vorhanden (LED)
Dauerlicht
ja

Entfesseltes Blitzen

entfesselter Betrieb
ja
Masterbetrieb
ja

Anzeige

Bereitschaftsanzeige
vorhanden
Statusanzeige
Display
Hintergrundbeleuchtung
verfügbar

Energieversorgung

Akku-/Batteriebetrieb
ja
Akkuleistung
ca. 350 Blitzauslösungen
externe Stromversorgung
nein
Blitz-Recyclingzeit
1.2 Sekunden

Gehäuse

Stativgewinde
nicht vorhanden
Lüfter
nein
Staub- & Spritzwasserschutz
nein
Gewicht
560 g (inkl. Akku)

Besonderheiten

  • magnetischer Halterung für spezielle Lichtformer
  • Firmware-Updates über USB-Anschluss möglich
  • wiederaufladbarer Li-Ion-Akku
  • großes OLED-Display
  • integriertes AirTTL

Bilder

  • 1:1Profoto A1 von vorne
  • 1:1Profoto A1 von hinten
  • 1:1Biltz von hinten rechts
  • 1:1Biltz von links
  • 1:1Biltz von rechts

Angebote

Das Blitzgerät ist beim Profoto-Händler des Vertrauens erhältlich. Darüber hinaus bieten es auch einige unsere Partner­shops in zwei Modell­varianten bzw. A1 Kits an.

  • Profoto A1 Blitz für Canon-Kameras
    Profoto A1 Blitz für Canon-Kamerassiehe Shopzum Shop
    Profoto A1 Blitz für Canon-Kamerassiehe Shopzum Shop
  • Profoto A1 Blitz für Nikon-Kameras
    Profoto A1 Blitz für Nikon-Kamerassiehe Shopzum Shop
    Profoto A1 Blitz für Nikon-Kamerassiehe Shopzum Shop

Alternativen

Unsere Blitzgerät-Datenbank umfasst einige Modelle mehr, die dich mög­licher­weise eben­so interes­sieren. Da­run­ter die fol­gen­den Profoto A1 Alter­na­ti­ven, für Canon oder Nikon:

  1. Profoto A1XProfoto A1X
    seit 05/2019 für 1.075 € (UVP)
  2. Kenko AI Flash AB600-RKenko AI Flash AB600-R
    seit 08/2019 für 399 € (UVP)
  3. Nissin MG80 ProNissin MG80 Pro
    seit 06/2019 für 459 € (UVP)
  4. Canon Speedlite 470EX-AICanon Speedlite 470EX-AI
    seit 04/2017 für 499 € (UVP)

Häufig gestellte Fragen zum A1

  • Mit welchen DSLMs ist der Profoto A1 Systemblitz kompatibel?

    Das Blitzgerät ist kom­pa­ti­bel mit System­kameras von Canon und Nikon. Dazu bietet Profoto her­stel­ler­spe­zi­fi­sche Modell­vari­an­ten an.

  • Welche Blitz­pro­to­kolle werden unterstützt?

    Der Profoto-Systemblitz unter­stützt die Blitz­steue­rungs­pro­to­kolle E-TTL, E-TTL II und i-TTL. Außer­dem ist eine manu­elle Blitz­steue­rung möglich.

  • Wo liegt die Blitzsynchronzeit?

    Die Blitzsynchronzeit des Profoto A1 liegt bei 1/8.000 Sekunde. HSS wird unterstützt.

  • Wie schnell ist die Blitz-Recyclingzeit?

    Der Profoto A1 läd bin­nen ca. 1.2 Sekun­den voll­stän­dig nach.

  • Ist entfesseltes Blitzen möglich?

    Ja, der A1 lässt sich als Slave­blitz nutzen. Optio­nal fun­giert er auch als Master­blitz, um weitere Profoto-Blitzgeräte zu steuern.

  • Kann der Blitzkopf gewechselt werden?

    Nein, der Blitzkopf des A1 ist fest ver­baut und da­mit nicht wechselbar.

  • Ist der Systemblitz gegen Staub & Spritzwasser geschützt?

    Nein, der Blitz von Profoto ist nicht gegen Staub oder Spritz­wasser ab­ge­dich­tet und damit auch nicht wetterfest.

  • Hat der A1 einen Lüfter?

    Nein, der Profoto-Systemblitz kommt ohne Lüfter aus.

  • Wie schwer ist das Profoto A1 Gehäuse?

    Der Profoto-Blitz bringt 560 g inkl. Akku auf die Waage.

  • Was ist der Profoto A1 Nachfolger?

    Nachfolger-Blitzgerät des A1 ist das Profoto A1X. Es ist seit Mai 2019 in Deutsch­land erhältlich.

  • Was kostet das Profoto-Blitzgerät?

    Die unverbindliche Preis­emp­feh­lung sei­tens Profoto be­trägt 995,- Euro.