systemkamera.one Logo

Die besten Mittelformat-Systemkameras

In dieser Bestenliste führen wir dir aktuelle Mittelformat-System­kameras auf, die sich in einem be­lie­bi­gen Preis­be­reich be­we­gen. DSLMs mit Mittel­for­mat­sen­sor gibt es seit 2016. Längst ist Has­sel­blad aber nicht mehr der ein­zige Her­stel­ler. Auch Fuji­film mischt mit seinem GFX-System auf dem Kamera­markt mit. Dies sogar zu ver­gleichs­weise erschwing­lichen Prei­sen von unter 5.000 Euro.
Auf den aktuellen Vergleichs­zeit­raum fallen ins­ge­samt 46 spie­gel­lose Sys­tem­kameras. Ledig­lich zwei da­von haben einen digi­ta­len Bild­sen­sor im Medium-For­mat. Dies macht einen Markt­an­teil von nur vier Pro­zent aus.

Top 2 Empfehlungen

  1. Fujifilm GFX100 II
  2. Fujifilm GFX100S II

Wissenswertes

Gute Systemkameras mit Mittelformatsensor eignen sich be­son­ders für die Archi­tek­tur-, Land­schafts- und Pro­dukt­foto­gra­fie. Aber auch bei Hoch­glanz- & Mode­auf­nah­men so­wie hoch­wer­ti­gen Hoch­zeits­fotos macht sich der große Bild­sen­sor – idealer­weise mit ein­ge­bau­tem Bild­sta­bi­li­sa­tor – durch­aus be­währt. Die Vor­teile einer digi­ta­len Mittel­for­mat­kamera lie­gen in ihrer Auf­lö­sung, der Dyna­mik, dem Rausch­ver­halten und einer hohen Farb­wieder­gabe bzw. Farbtiefe.

Mittelformat-DSLMs im Sensorgrößen-Vergleich

Mittelformat-Systemkameras bieten den derzeit größten Bild­sen­sor. Die Sen­sor­fläche ent­spricht in etwa dem Dop­pel­tem eines digi­ta­len Klein­bild­sen­sors (Voll­for­mat­kameras). Gegen­über dem APS-C-Format sogar vier­mal so viel.

SensorgrößenvergleichGrößenvergleich verschiedener Bildsensoren spiegelloser Systemkameras1"MFTAPS-CVollformatMittelformat

Die genauen Abmessungen können von Her­stel­ler zu Her­stel­ler und Sen­sor zu Sen­sor vari­ieren. Der kleinste digi­tale Mittel­for­mat­sen­sor misst in etwa je­doch 44 x 33 Milli­meter. Zu Analog­zei­ten waren Film­größen bis 56 x 96 Milli­meter (6x9-Format) üb­lich. Bei den aktu­el­len Medium-Format-DSLMs ist also noch reich­lich Luft nach oben.

Auflösung

Aufgrund der großen Sensor­fläche bieten sich auch hohe Auf­lö­sun­gen an. 50 oder gar 100 Mega­pixel sind eine gän­gige Größen­ord­nung heu­ti­ger Mittel­format-DSLMs. Sonys Alpha 7R IV mag mit ihrem Voll­for­mat­sen­sor zwar eben­so auf über 60 Mio. Pixel kom­men, je­doch lie­gen die ein­zel­nen auch näher bei­ei­n­an­der. Dies kann sich mit­unter auf die Bild­quali­tät und das Rausch­ver­hal­ten aus­wir­ken, was sich mög­li­cher­weise nur im Labor­test zeigt.

Preise

Digitale Mittelformatrückteile und -kameras waren lange Zeit recht un­er­schwing­lich. Mit seiner GFX-Reihe hat Fuji­film eine Lanze ge­bro­chen. Schon die 2017 ver­öffent­lichte GFX 50S war mit ihrer un­ver­bind­lichen Preis­emp­feh­lung von 6.999 Euro eine An­sage gegen Hassel­blads X1D 50C für rund 10.000 Euro. Mit der Fuji GFX 50R wurde 2018 aber auch die Preis­grenze von 5.000 Euro ge­knackt. Damit hat sich der Markt quasi für viele ambi­tio­nierte Foto­gra­fen geöffnet.

Häufig gestellte Fragen

  • Was ist die beste Mittelformat-System­kamera?

    Beste Mittelformat-System­kamera 2025 in unserem Gesamtranking ist die Fujifilm GFX100 II, dicht gefolgt von der GFX100S II.

  • Wie viel kostet eine gute Mittelformat-DSLM?

    Die unserer Meinung nach beste Mittelformat-System­kamera schlägt mit rund 8.000 Euro zu Buche. Weitere Empfehlungen sind ab 5.499 Euro (UVP) zu haben. Im Durch­schnitt ist für ein gutes Kamera­modell jedoch mit ca. 6.700 Euro zu rechnen.

  • Welcher Hersteller von Mittelformat-System­kameras ist zu empfehlen?

    Gemäß unserer Auswertung, stammen die besten Mittelformat-System­kameras aus dem Hause Fuji.