systemkamera.one Logo

Leica APO-Summicron-SL 1:2/50 ASPH vorgestellt

50 Millimeter Standartfestbrennweite für Leica-SL- und System­kameras der L-Mount-Allianz mit L-Bajonett
von Marcel veröffentlicht

Mit dem neuen APO-Summicron-SL 1:2/50 ASPH hat Leica seine Summi­cron-SL Linie, und damit die L-Mount-Allianz, um ein weiteres Hoch­leis­tungs­ob­je­ktiv für System­kameras er­wei­tert. Leica ver­spricht, mit dem L-Mount-Objek­tive, neue Maß­stäbe zu setzen und sich als neue Referenz unter den Stan­dard­brenn­weiten zu etablieren.

Leica APO-Summicron-SL 1:2/50 mm Asph.
Leica APO-Summicron-SL 1:2/50 mm Asph.

Mit einer Brennweite von 50 Millimeter deckt das neue Leica APO-Summi­cron-SL 1:2/50 ASPH einen recht uni­ver­sellen Be­reich ab. Leica selbst spricht von einem Ein­satz­be­reich in der Archi­tek­tur-, Doku­men­ta­tions-, Land­schafts-. Makro-, Reise-, Porträts- und Studiofotografie.

Leica verspricht eine ausgezeichnete Abbildungsleistung

Der Aufbau des neuen L-Mount-System­kamera­objektiv be­steht aus zwölf hoch­kom­plexen Linsen, welche in zehn Gruppen ge­glie­dert sind. Drei der Linsen­ele­mente sind asphärisch.
Leica verspricht ein Höchstmaß an Bild­qualität. Dies bereits bei einer voll­ständig ge­öffne­ten Blende von F2.0. Für Leica-Objek­tive gilt schließ­lich der Maß­stab, dass die Offen­blende der Arbeitsblende gleicht.
Natürliche Hauttöne und weiche Übergänge ins Bokeh, gelten eben­so als Selbst­ver­ständ­lich­keit, wie ein über­ra­gen­der Detail­kon­trast und die Scharf­zeich­nung bis zum Bild­rand hin, ohne zu ver­zeich­nen sowie weitest­gehend frei von chro­ma­tische Aberrationen.

Schneller und präziser Autofokus

Beim Autofokus setzt Leica auf sein extrem leistungs­fähi­ges Dual-Syncro-Drive-System (kurz: DSD). Robuste Schritt­motoren sorgen für eine schnelle Scharf­stellung. Leica selbst spricht von 250 Milli­se­kun­den, um den ge­samten Fokus­sier­be­reich ein­mal abzufahren.
Nebst Autofokus, ist natürlich auch manuelles Fokus­sieren möglich. Dazu nutzen die DSLM-Objektive der Summi­cron-SL-Reihe, eine neu­ar­tige Kons­truk­tion des manu­ellen Fokus­rings, mittels Ring­mag­net. Dessen ab­wechselnde Pola­ri­sierung wird über einen Magnet­feld­sensor an den Haupt­pro­zes­sor ge­sendet und schnell, aber dennoch präzise verarbeitet.

Staub- und spritzwassergeschütztes Objektivgehäuse

Für seine hochmoderne Summicron-SL Linie hat Leica neue, äußerst präzise Ferti­gungs­me­tho­den und Mess­tech­niken ent­wickelt. Diese spie­geln sich nebst aus­ge­zeich­ne­ter Ab­bil­dungs­leis­tung, eben­so in einem kom­pak­teren Aus­maß und deut­lich ge­rin­gerem Gewicht wieder. Das Leica APO-Summi­cron-SL 1:2/50 ASPH mit L-Mount misst 73 x 102 mm und bringt 740 g auf die Waage.

Dank Staub- und Spritzwasserschutz ist das Voll­format­objek­tiv auch für den Ein­satz bei schlechten Witterungs­ver­hält­nissen geeignet.

Preis & Verfügbarkeit

Leica spricht eine unverbindliche Preisempfehlung von 4.200 Euro für das neue APO-Summ­icron-SL 1:2/50 ASPH aus. Es ist ab sofort beim Leica­händler des Ver­trauens erhältlich.

0 Kommentare