systemkamera.one Logo

Nikon Z5 vs. Leica SL3-S (Typ 4506)

Zwei spiegellose Systemkameras im Vergleich: Nikon Z5 oder Leica SL3-S (Typ 4506), wel­che ist bes­ser? Wir ge­hen Schritt für Schritt alle Ge­mein­sam­kei­ten, wie auch Unter­schiede durch und wer­fen hier und da so­gar einen Blick über den Teller­rand hinaus. Letz­tere stammt aus 2025 und ist die neuere bei­der Kameras. Dem ge­gen­über steht die rund fünf Jahre ältere Nikon-DSLM von 2020. Einer fairen Ver­gleichs­kons­tel­la­tion ent­spricht dies natür­lich nicht mehr. Hier gelangst du direkt zum Fazit, mit­samt Gesamt­punk­tzahl dieses DSLM-Vergleichs.

Nikon Z5
Leica SL3-S (Typ 4506)
  1. Nikon Z5 kaufen bei:
  2. Leica SL3-S (Typ 4506) kaufen bei:

Sensor

Die Z5 von Nikon hat einen über fünf Achsen sta­bi­li­sier­ten 24.9 Mega­pixel CMOS-Sen­sor im Klein­bild­format. Effek­tiv bringt es die­ser bei höchs­ter Bild­auf­lö­sung auf 24.160.256 Pixel. Im direk­ten Ver­gleich da­zu steht die deut­lich jün­gere Leica SL3-S (Typ 4506) mit einem 25.3 Mega­pixel CMOS-Voll­format-Sensor, mit­samt 5-Achsen Bild­sta­bi­li­sa­tor. Er bringt es auf effek­tive 24.000.000 Pixel.

SensorgrößenvergleichGrößenvergleich verschiedener Bildsensoren spiegelloser SystemkamerasMittelformatVollformatAPS-CMFT1"

Miteinander verglichen werden also zwei Voll­format System­kameras. Die SL3-S löst etwas höher auf. Sie hat eine Pixel­dichte von 6 µm. Dem steht die Z5 mit gleichem Pixel­pitch ge­gen­über. Pau­scha­li­sieren lässt das Rausch­ver­hal­ten, an­hand des Pixel­ab­stan­des allein je­doch nicht. Schon gar nicht bei zwei Kamera­modellen ver­schie­de­ner Her­steller, zwischen deren Release bereits gut fünf Jahre liegen.

Nikon Z5Leica SL3-S
SensorKleinbild
Abmessungen: 35.9 x 23.9 mm
Kleinbild
Abmessungen: 36 x 24 mm
Crop-Faktor1,0-fach1,0-fach
Auflösung24,9 Megapixel25,3 Megapixel
Pixelpitch6 µm6 µm
Bildstabilisator

Foto & Video

Bilder kann die Nikon Z5 mit einer Auf­lö­sung von maxi­mal 6.016 x 4.016 und die Leica SL3-S mit 6.000 x 4.000 Pixel auf­neh­men. Ers­tere hat da­mit etwas mehr Re­ser­ven für den Druck oder einen nach­träg­lichen Zu­schnitt. Ge­spei­chert wird wahl­weise im JPEG- oder RAW-Format, die Leica unter­stützt außer­dem auch DNG. Beide haben einen elektronischen, wie auch mechanischen Schlitzverschluss. Die Z5 er­laubt Ver­schluss­zei­ten von 1/8.000 bis 30 und die SL3-S (Typ 4506) von 1/16.000 bis 60 Sekun­den. Lang­zeit­be­lich­tun­gen mit­tels Bulb-Funk­tion werden eben­falls unterstützt.
Bei ihrer Licht­emp­find­lich­keit nehmen sich die DSLMs mit ISO 50 zu­min­dest am unteren Ende nichts. Mit einer maxi­ma­len Empfind­lich­keit von ISO 200.000 liegt aber die Leica vorn. Die Nikon schafft es hier da­ge­gen nur auf ISO 102.400.
In puncto Serien­bild­ge­schwin­dig­keit hat die ältere Nikon Z5, mit ledig­lich 4.5 statt 7 Bildern pro Sekunde, das Nachsehen.

Nikon Z5Leica SL3-S
Bild­auflösung6.016 x 4.016 Pixel
effektive 24,2 Megapixel
6.000 x 4.000 Pixel
effektive 24,0 Megapixel
JPEG-Format
RAW-Format
DNG-Format
Verschluss­artSchlitzverschlussSchlitzverschluss
mechanischer Verschluss
elektronischer Verschluss
min. Verschlusszeit1/8.000 Sek.1/16.000 Sek.
mechanisch: 1/8.000 Sek.
max. Verschlusszeit30 Sekunden60 Sekunden
Bulb-Funktion
min. Licht­empfindlichkeitISO 100
erweiterbar auf ISO 50
ISO 100
erweiterbar auf ISO 50
max. Licht­empfindlichkeitISO 51.200
erweiterbar auf ISO 102.400
ISO 200.000
Serienbilder (mechanisch)4,5 Bilder/Sek.7,0 Bilder/Sek.

Einen integrierten Blitz hat keine der Ver­gleichs­kameras. Über deren Blitz­schuh kann da­für aber ein Sys­tem­blitz ge­nutzt werden. Die Blitz­syn­chron­zeit liegt bei 1/200 Sekunde.

Nikon Z5Leica SL3-S
interner Blitz
Blitzschuh
Blitz­synchron­buchse
Blitz­synchronzeit1/200 Sekunde1/200 Sekunde

Videoaufnahmen sind mit beiden Modellen mög­lich. Als 6K-System­kamera macht je­doch die SL3-S (Typ 4506) das Rennen. Im Ver­gleich da­zu bie­tet die Z5 4K, also nur gut ein Drei­tel der Video­auf­lö­sung von 6K. Un­ge­ach­tet der Auf­lö­sung liegt ihre Frame­rate bei Vollbilder pro Sekunde.

Nikon Z5Leica SL3-S
Video­auflösung4K
3.840 x 2.160 Pixel
6K
5.952 x 3.968 Pixel
Framerate30 fps30 fps
Bitrate200 Mbit/s
Aufnahme­zeitlimit1.799 Sekundenunbegrenzt
Kopfhörer­anschluss
Mikrofon­anschluss

Fokus

Beide DSLMs unterstützten die Fokus-Modi: Autofokus, Gesichtserkennung, Eye-AF, Verfolgung, Touchfokus und manueller Fokus.

Nikon Z5Leica SL3-S
AF-TypHybridfokus
Phasenvergleich + Kontrast
Hybridfokus
Phasenvergleich + Kontrast
AF-Hilfslicht
LED

LED
Autofokus
Gesichtserkennung
Eye-AF
Verfolgung
Touchfokus
manueller Fokus

Display & Sucher

Auf der Rückseite der Z5 findet sich ein 3.2 Zoll großer Touch­screen, mit 1.04 Mio. Bild­punk­ten. Er ist zwar neig-, aber nicht schwenk­bar. Die SL3-S (Typ 4506) hat ein eben­so 3.2 Zoll großes Touch­display, mit gleicher Auf­lö­sung. Es ist zwar auch klapp-, aber ebenso wenig schwenk­bar.

Nikon Z5Leica SL3-S
Display
Bildschirm­diagonale3.2 Zoll3.2 Zoll
Auflösung1.04 Mio. Pixel2.33 Mio. Pixel
Touch­screen
neigbar
schwenkbar
LiveView
auch über HDMI
Wasser­wage

Neben ihrem Monitor, hat die Nikon Z5 zusätzlich auch einen elek­tro­ni­schen Sucher mit 100 Pro­zent Bild­feld­ab­dec­kung und 0.8-facher Ver­größe­rung. Die­ser löst mit guten 3.69 Mio. Bild­punk­ten auf. Auch die Leica Typ 4506 ist mit einem Sucher aus­ge­stat­tet. Ge­nau­ge­nom­men ein EVF mit 0.8-facher Ver­größe­rung, bei 100 pro­zen­ti­ger Sicht­feld­ab­dec­kung. Er löst mit sehr guten 5.76 Mio. Pixel und da­mit ver­gleichs­weise etwas höher auf.

Nikon Z5Leica SL3-S
Sucher
elektronischer Sucher

elektronischer Sucher
Sucher­auflösung3.69 Mio. Pixel5.76 Mio. Pixel
Bild­abdeckung100 Prozent100 Prozent
Ver­größerung0.8-fach0.78-fach
Dioptrien­ausgleich
-4 bis 2 Dioptrien
Nikon Z5 von hinten
Leica SL3-S (Typ 4506) von hinten

Speicher

Gespeichert wird auf Speicherkarten vom Typ SD, SDHC und SDXC, wogegen die die Leica-DSLM außer­dem auch CFexpress Typ B unter­stützt. Dazu stehen je­weils zwei Karten­lauf­werke bereit. Inter­nen Speicher­platz bie­tet kei­nes der Kamera­modelle.

Nikon Z5Leica SL3-S
TypSD, SDHC, SDXCSD, SDHC, SDXC, CFexpress Typ B
Geschwindig­keits­klasseUHS-IIUHS-II
Karten­einschübe2 Slots2 Slots
interner Speicher

Konnektivität

Nikon Z5Leica SL3-S
Bluetooth
WiFi
Ethernet LAN
NFC
GPS
via Smartphone

via Smartphone
optionaler Funktions­handgriff
optionaler Fernauslöser
USB-Version3.0
USB C
3.1
USB C

Gehäuse

Es werden zwei spiegellose Bodys mit un­ter­schied­lichen Objek­tiv­an­schluss ver­glichen. Die Z5 mit Nikon Z- und Typ 4506 mit Leica L-An­schluss. Dies be­deu­tet, dass das Objek­tiv­an­ge­bot unter­schied­lich groß aus­fällt: Ein­schließ­lich Her­stel­ler­ei­ge­ner und DSLM-Objek­tive von Fremd­her­stellern, um­fasst unsere Daten­bank 57 L-Mount-Objek­tive. Für das Z-Bajo­nett sind es da­ge­gen nur 27 Lin­sen und so­mit deut­lich weni­ger. Da es sich um zwei Voll­format-DSLMS han­delt ist auch der Crop-Faktor mit 1,0x bei bei­den gleich­bleibend.

Nikon Z5Leica SL3-S
BajonettNikon Z-MountLeica L-Mount
Objektiv­angebot27 Objektive57 Objektive

Die größere beider spiegel­losen System­kameras im Ver­gleich ist die SL3-S (Typ 4506). Sie misst 14,1 x 10,8 x 8,3 cm und wiegt ohne Akku 768 g. Kom­pak­ter fällt die 13,4 x 10,1 x 7,0 cm große Z5 aus. Mit 590 g (ohne Akku) ist sie eben­so leichter.

Nikon Z5Leica SL3-S
Abmessungen134 x 101 x 70 mm141 x 108 x 83 mm
Gewicht590 g
ohne Akku
768 g
ohne Akku
Größenvergleich: Nikon Z5 vs. Leica SL3-S (Typ 4506)

Fazit

Mit einer Gesamtpunktzahl von 49.5 hat die Leica SL3-S (Typ 4506) im direk­ten Systemkamera-Ver­gleich die Nase vorn. Dennoch spricht mit 36 Punk­ten auch eini­ges für die Nikon Z5. Weiter­hin ist da der nicht zu unter­schät­zende Alters­unter­schied von rund fünf Jahren.

Z5 36
SL3-S (Typ 4506) 50

Für die Leica SL3-S (Typ 4506) spricht:

  • kürzere Verschlusszeit bis 1/16.000 Sek. möglich
  • längere Verschlusszeit bis 60 Sekunden möglich
  • höhere Lichtempfindlichkeit bis ISO 200.000
  • um 2,5 Bilder/Sek. höhere Serienbildgeschwindigkeit mit mechanischem Verschluss
  • ist mit einer Blitzsynchronbuchse ausgestattet
  • höhere Videoauflösung
  • höheres Aufnahmezeitlimit für Videos
  • höher auflösenderer Monitor mit 1.29 Mio. Pixel mehr
  • EVF mit um 2.07 Mio. Pixel höherer Auflösung
  • größeres Objektivangebot

Die Typ 4506 ist erhältlich bei:

Für die Nikon Z5 spricht:

  • effektiv leicht höhere Bildauflösung
  • portablerer Body
  • leichteres Kameragehäuse

Die Z5 ist erhältlich bei:

Fragen zum Systemkamera-Vergleich
  • Leica SL3-S (Typ 4506) oder Nikon Z5, welche ist besser?

    Mit 49.5 Punkte ist die SL3-S (Typ 4506), die bessere beider Systemkameras. Im Vergleich dazu stehen die 36 Punkte der Z5.

  • Was ist das neuere Modell beider Systemkameras?

    Der Altersunterschied beider Modelle beträgt rund fünf Jahre.. Neuer ist die SL3-S (Typ 4506) von Leica. Ihre Markteinführung war im Januar 2025. Die Z5 von Nikon kam im August 2020 auf den Markt.

  • Welche Digitalkamera bietet die schnellere Serienbildgeschwindigkeit?

    Maximal schafft es die Leica SL3-S (Typ 4506) auf 7 Serienbilder pro Sekunde. Das sind 2.5 Aufnahmen mehr, als die Nikon Z5 erlaubt. Sie kommt nämlich nur auf 4.5 Fotos in der Sekunde.

  • Welche der DSLMs erlaubt die kürzerer Verschlusszeit?

    Mit 1/16.000 Sek. er­mög­licht die Leica SL3-S eine schnellere Ver­schluss­zeit, als die 1/8.000 Sek. der Nikon Z5.

  • Welcher Sensor ist lichtempfindlicher?

    Dank ISO 200.000 ist der Bild­sensor der Leica SL3-S licht­emp­find­licher, als der Nikon Z5 Sen­sor mit maxi­mal ISO 102.400.

  • Welche der VDSLMs hat die höhere Videoauflösung?

    Mit 6K bietet die Leica SL3-S eine höhere Video­auf­lösung. Die Nikon Z5 schafft dagegen nur 4K.

  • Wessen EVF ist hochauflösender?

    Der elektronische Sucher der Leica SL3-S löst mit 5.76 Mio. Pixel auf und hat im Ver­gleich zu den 3.69 Mio. der Nikon Z5 die höhere EVF-Auflösung vor­zu­weisen.

  • Für welches Bajonett gibt es mehr Objektive?

    Für den L-Mount der Leica SL3-S gibt es mit 57 Objektiven das größere Angebot. Z-Mount-Objektive sind es dagegen nur 27 Stück.

  • Welches ist der kompaktere beider spiegelloser Bodys?

    Mit 134 x 101 x 70 Millimeter hat die Nikon Z5 das kompaktere beider Kameragehäuse. Dem gegenüber steht der Leica SL3-S Body mit seinen Maßen von 141 x 108 x 83 Millimeter.

  • Welche beider Systemkameras ist leichter?

    Im Vergleich macht die Nikon Z5 das Rennen auf der Waage. Mit 590 g (ohne Akku) ist sie gegenüber der Leica SL3-S und ihren 768 g (exkl. Akku) leichter.

  • Wo finde ich mehr Informationen zur Z5 & SL3-S (Typ 4506)?

    Weitere Informationen zur Nikon Z5 findest du hier. Aktuelle News, Angebote, Fotos und weitere technische Daten zur Leica SL3-S (Typ 4506) auf deren Detailseite.

Wähle zwei beliebige Systemkameras aus, die du mit­ein­an­der ver­glei­chen möchtest:

Leica SL3-S (Typ 4506)Systemkamera bei Amazon kaufen:Leica SL3-S
Nikon Z5Systemkamera bei Amazon kaufen:Nikon Z5