Pentax K-01 vs. Sony Alpha NEX-6
Zwei spiegellose Systemkameras im Vergleich: Pentax K-01 oder Sony Alpha NEX-6, welche ist besser? Wir gehen Schritt für Schritt alle Gemeinsamkeiten, wie auch Unterschiede durch und werfen hier und da sogar einen Blick über den Tellerrand hinaus. Beide Kameras stammen aus dem Jahr 2012. Das macht sie, zumindest von ihrer Markteinführung her, zu idealen Vergleichspartnern. Letztere ist aber dennoch rund acht Monate jünger. Hier gelangst du direkt zum Fazit, mitsamt Gesamtpunktzahl dieses DSLM-Vergleichs.


- Pentax K-01 kaufen bei:
- Sony Alpha NEX-6 kaufen bei:
Sensor
Die K-01 von Pentax hat einen stabilisierten 14.2 Megapixel CMOS-Sensor im APS-C-Format. Effektiv bringt es dieser bei höchster Bildauflösung auf 14.204.928 Pixel. Im direkten Vergleich dazu steht die Sony Alpha NEX-6 mit einem 16.7 Megapixel CMOS-APS-C-Sensor, ohne Bildstabilisator. Er bringt es auf effektive 16.032.768 Pixel.
Miteinander verglichen werden also zwei APS-C Systemkameras. Die NEX-6 löst deutlich höher auf. Sie hat eine Pixeldichte von 4.8 µm. Dem steht die K-01 mit 5.4 µm gegenüber, was so auf dem Papier zunächst einmal besser klingen mag. Pauschalisieren lässt das Rauschverhalten, anhand des Pixelabstandes allein jedoch nicht.
Pentax K-01 | Sony NEX-6 | |
---|---|---|
Sensor | APS-C Abmessungen: 23.7 x 15.7 mm | APS-C Abmessungen: 23.5 x 15.6 mm |
Crop-Faktor | 1,5-fach | 1,5-fach |
Auflösung | 14,2 Megapixel | 16,7 Megapixel |
Pixelpitch | 5.4 µm | 4.8 µm |
Bildstabilisator |
Foto & Video
Bilder kann die Pentax K-01 mit einer Auflösung von maximal 4.352 x 3.264 und die Sony NEX-6 mit 4.912 x 3.264 Pixel aufnehmen. Letztere hat damit etwas mehr Reserven für den Druck oder einen nachträglichen Zuschnitt. Gespeichert wird wahlweise im JPEG-Format, die Pentax unterstützt außerdem auch DNG und die Sony noch RAW. Beide haben einen elektronischen, wie auch mechanischen Verschluss. Verschlusszeiten sind von 1/4.000 bis 30 Sekunden möglich.
Bei ihrer Lichtempfindlichkeit nehmen sich die DSLMs mit ISO 100 zumindest am unteren Ende nichts. Mit einer maximalen Empfindlichkeit von ISO 25.600 liegt aber die Sony vorn. Die Pentax schafft es hier dagegen nur auf ISO 12.800.
In puncto Serienbildgeschwindigkeit hat die ältere Pentax K-01, mit lediglich 5 statt 9.8 Bildern pro Sekunde, deutlich das Nachsehen.
Pentax K-01 | Sony NEX-6 | |
---|---|---|
Bildauflösung | 4.352 x 3.264 Pixel effektive 14,2 Megapixel | 4.912 x 3.264 Pixel effektive 16,0 Megapixel |
JPEG-Format | ||
DNG-Format | ||
RAW-Format | ||
Verschlussart | Schlitzverschluss | |
mechanischer Verschluss | ||
elektronischer Verschluss | ||
min. Verschlusszeit | 1/4.000 Sek. | 1/4.000 Sek. |
max. Verschlusszeit | 30 Sekunden | 30 Sekunden |
Bulb-Funktion | ||
min. Lichtempfindlichkeit | ISO 100 | ISO 100 |
max. Lichtempfindlichkeit | ISO 12.800 | ISO 25.600 |
Serienbildgeschwindigkeit | 5,0 Bilder/Sek. | 9,8 Bilder/Sek. |
Videoaufnahmen sind mit beiden Modellen in Full HD möglich. Die K-01 schafft es dabei auf 30 Bilder pro Sekunde. Bei der Alpha NEX-6 sind es 50 Vollbilder.
Pentax K-01 | Sony NEX-6 | |
---|---|---|
Videoauflösung | Full HD 1.920 x 1.080 Pixel | Full HD 1.920 x 1.080 Pixel |
Framerate | 30 fps | 50 fps |
Kopfhöreranschluss | ||
Mikrofonanschluss |
Fokus
Beide DSLMs unterstützten die Fokus-Modi: Autofokus, Gesichtserkennung und manueller Fokus.
Pentax K-01 | Sony NEX-6 | |
---|---|---|
Autofokus | ||
Gesichtserkennung | ||
manueller Fokus |
Display & Sucher
Auf der Rückseite der K-01 findet sich ein 3 Zoll großer Bildschirm, mit 921.000 Bildpunkten. Er ist jedoch fest und damit weder neig-, noch schwenkbar. Die NEX-6 hat ein ebenso 3 Zoll großes nicht-kapazitives Display, mit gleicher Auflösung. Es ist zwar klapp-, aber ebenso wenig schwenkbar.
Pentax K-01 | Sony NEX-6 | |
---|---|---|
Display | ||
Bildschirmdiagonale | 3 Zoll | 3 Zoll |
Auflösung | 921.000 Pixel | 921.600 Pixel |
neigbar | ||
schwenkbar | ||
LiveView | ||
Wasserwage |
Im Gegensatz zum Monitor, hat die Pentax K-01 keinen Sucher verbaut. Dafür aber ist die Sony Alpha NEX-6 mit einem Sucher ausgestattet. Genaugenommen ein EVF. Er löst mit rund 2.36 Mio. Pixel auf.
Pentax K-01 | Sony NEX-6 | |
---|---|---|
Sucher | elektronischer Sucher | |
Sucherauflösung | 2.36 Mio. Pixel |


Akku & Speicher
Bei der K-01 erfolgt die Stromversorgung über einen herstellerspezifischen Akku . Eine volle Akkuladung ist dabei ausreichend für ca. 540 Aufnahmen, gem. CIPA-Standart. Ein Netzteil kann an der DSLM angeschlossen werden.
Auch die NEX-6 setzt auf einen herstellerspezifischen Spezialakku (1.080 mAh). Ebenfalls findet nur ein Akku im Kameragehäuse Platz. Mit einer Akkuladung sind etwa 360 Fotoaufnahmen möglich. Also gut 180 Bilder weniger, als beim Vergleichsmodell von Sony.
Pentax K-01 | Sony NEX-6 | |
---|---|---|
Typ | herstellerspezifisch | herstellerspezifisch 1.080 mAh |
Anzahl | 1 Akku | 1 Akku |
Akkulaufzeit | 540 Fotos gem. CIPA-Standart | 360 Fotos gem. CIPA-Standart |
Netzteil |
Gespeichert wird auf Speicherkarten vom Typ SD, SDHC und SDXC, wogegen die die Sony-DSLM außerdem auch Memory Stick Pro Duo & Memory Stick Pro-HG Duo unterstützt. Internen Speicherplatz bietet keines der Kameramodelle.
Pentax K-01 | Sony NEX-6 | |
---|---|---|
Typ | SD, SDHC, SDXC | SD, SDHC, SDXC, Memory Stick Pro Duo, Memory Stick Pro-HG Duo |
Karteneinschübe | 1 Slot | 1 Slot |
interner Speicher |
Konnektivität
Pentax K-01 | Sony NEX-6 | |
---|---|---|
Bluetooth | ||
WiFi | ||
Ethernet LAN | ||
NFC | ||
GPS | internes GPS-Modul | |
optionaler Funktionshandgriff | ||
optionaler Fernauslöser | ||
USB-Version | 2.0 | 2.0 |
Gehäuse
Es werden zwei spiegellose Bodys mit unterschiedlichen Objektivanschluss verglichen. Die K-01 mit Pentax K- und NEX-6 mit Sony E-Anschluss. Dies bedeutet, dass das Objektivangebot unterschiedlich groß ausfällt: Einschließlich Herstellereigener und DSLM-Objektive von Fremdherstellern, umfasst unsere Datenbank 193 E-Mount-Objektive. Für das K-Bajonett sind es dagegen immerhin 169 Linsen und somit etwas weniger. Da es sich um zwei APS-C-DSLMS handelt ist auch der Crop-Faktor mit 1,5x bei beiden gleichbleibend.
Pentax K-01 | Sony NEX-6 | |
---|---|---|
Bajonett | Pentax K-Mount | Sony E-Mount |
Objektivangebot | 169 Objektive | 193 Objektive |
Die größere beider spiegellosen Systemkameras im Vergleich ist die K-01. Sie misst 12,1 x 7,9 x 5,6 cm und wiegt mitsamt Akku 480 g. Kompakter fällt die 12,0 x 6,7 x 4,3 cm große Alpha NEX-6 aus. Mit 287 g (ohne Akku) ist sie ebenso deutlich leichter.
Pentax K-01 | Sony NEX-6 | |
---|---|---|
Abmessungen | 121 x 79 x 56 mm | 120 x 67 x 43 mm |
Gewicht | 480 g mit Akku | 287 g ohne Akku |

Fazit
Mit einer Gesamtpunktzahl von 31 hat die Sony Alpha NEX-6 im direkten Systemkamera-Vergleich die Nase vorn. Dennoch spricht mit 20.5 Punkten auch einiges für die Pentax K-01.
Für die Sony Alpha NEX-6 spricht:
- effektiv um 1,8 Mio. Pixel höhere Bildauflösung
- Langzeitbelichtung mittels Bulb-Funktion
- höhere Lichtempfindlichkeit bis ISO 25.600
- um 4,8 Bilder/Sek. schnellere Serienbildgeschwindigkeit
- höhere Bildwiederholrate mit 20 Frames pro Sekunde mehr
- höher auflösenderer Monitor
- neigbares Display
- hat einen eingebauten Sucher
- mit WLAN-Funkmodul ausgestattet
- kann die aktuelle GPS-Position in den Metadaten der Fotos speichern
- optionaler Fernauslöser verwendbar
- größeres Objektivangebot
- portablerer Body
- viel leichteres Kameragehäuse
Die Alpha NEX-6 ist erhältlich bei:
Für die Pentax K-01 spricht:
- niedrigere Pixeldichte
- Bildstabilisator
- gut 180 Fotos mehr mit einer Akkuladung (gem. CIPA-Standart) möglich